Zum Hauptinhalt springen
Kontaktieren Sie uns: +49 160 780 53 63

Zanderangeln am Rhein - unsere Herbsttage 2025 - Kunstköderangeln am großen Strom / Niederrhein - Zander & Barsch

| Felix Schwarte | Blog

"Jeden Zander knallhart erangelt" - so wohl das passende Statement unserer Angeltage am Rhein. Jeden Tag konnten wir mehrere der begehrten Raubfische am Fluß fangen, jeder Tag war ein guter Tag draußen in der Natur mit durchweg tollen Menschen.

Mal für einen, mal für zwei, drei oder fünf Tage haben mich die Angler in den letzten 11 Tagen am "Großen Strom" begleitet - immer außerordentlich motiviert, bereit für viele hundert Würfe mit dem Köder in das turbulente Wasser.

Angeln wird oft lapidar als "langweilig" abgetan, etwas für "Faule". Wer aber schon mal viele Kilometer am Tag über Wiesen, Zäune und glitschige Buhnen marschiert ist, immer auf der Suche nach dem nächsten, besten Angelplatz, wer schon einmal Stundenlang voll fokussiert auf Wasser & Fische war, mit mentaler Stärke von Morgens früh bis Abends spät unglaublich konzentriert auf die Bewegung des Köders geachtet hat, jeden Bodenkontakt registriert, jeden vermeintlichen Biss mit maximaler Reaktionsgeschwindigkeit angeschlagen hat weiß, was dahinter steckt.

Wohlige Erschöpfung am Abend bei allen Anglern!

 

Die Fische sind uns nicht in den Kescher gesprungen, aber sie waren da und ließen sich fangen.

Viel Beschäftigung in Theorie und Praxis führten dann bei einigen, aber nicht allen Teilnehmern zum Fisch. Wunderschöne Zander glitten in den Kescher...

 

Das "Drumherum" wie immer traumhaft: Heerscharen von schnatternden Gänsen, die glänzenden Fluten des mystischen Flusses, gutes, regionales Essen in geselliger Runde. Angler, die sich vorher nicht kannten und immer gut verstanden. Eine schöne Mischung. 

Unsere Unterkunft auf dem Vriendshof zwischen Rees und Emmerich bietet großzügige, behagliche Atmosphäre. Einen Hauch von Luxus und mit dem praktischen kleinen aber toll bestückten Hofladen um die Ecke.

Jeder konnte so seine kleine Reise gestalten und eintauchen in das spannende Flußangeln mit dem Gummifisch wie "der Angler" halt so wollte: Für ein Tagesseminar, ein Wochenende oder gleich 4, 5 Tage.

Auch 2026 gibt's wieder Workshops "am Großen Strom - Zanderangeln praktisch" im ersten Halbjahr, die beliebten Tage im November folgen alsbald im Veranstaltungskalender auf www.angelschule-muensterland.de 

 

Ein herzliches Dankeschön an die Menschen, die mich dieser Tage begleitet haben. Mal mit, mal ohne Fisch, aber immer Gelassen, Neugierig, Freudig..!

Hoffentlich bis bald, Petri, Euer

FELIX

PS: Noch eine ganz wichtige Sache... Am Wasser scheuen wir uns / ich mich nicht davor zurück, andere Angler anzusprechen, auf diese zuzugehen. Besonders in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass wir uns alle Respektvoll, auf Augenhöhe und Zuvorkommend behandelt haben. Leute, quatscht miteinander, wir sind alle "nur" Angler. Mit Freundlichkeit, einem netten Gruß und etwas lockerer Plauderei geht alles viel besser. Wir waren überrascht von der Freundlichkeit, den Hilfsangeboten, egal ob beim Hängerlösen oder zu Fangtipps, sogar die Ruten wollte ein Ansitzangler für uns rauskurbeln, damit wir in Ruhe die Buhne befischen können. Wenn wir selber an einem vermeintlichen Hotspot standen, wurden wir von anderen Anglern immer (!) höflich gefragt, ob man sich dazugesellen dürfe. Umgekehrt haben wir es auch so gehalten. Eine schöne Erfahrung, die sich leicht, mit dem freundlichen ersten Schritt, erfahren lässt!

 

Prächtiger Zander für Alex in schönster Herbstkulisse

 

Gute Laune bei Markus! Mal schauen, was der "Supermond" so bringt...

 

Richtig nass geworden, nichts gefangen, zig Kilometer marschiert und ein paar teure Köder abgerissen. Und was machen Luca & Vincent? Sind am nächsten Morgen trotzdem um 4 (!) Uhr auf den Beinen, um weiter mit mir zu angeln...

 

Bei Robert platzte irgendwann der Knoten: Super guter Rheinzander, schön "rausgezupft".

 

Köder montieren, sich eine Taktik überlegen, zusammen übers Angeln quatschen. Eine erstklassige Auszeit vom Alltag beginnt bei uns Anglern schon im Kopf!

 

Der LFV Gummifisch fängt nicht nur an den Verbandsgewässern, sondern auch am Rhein...

 

Mega: David hat den ersten von zwei Zander fest in der Hand - mit 12 schon einen Doppelschlag gelandet, Petri Heil!

 

Ulli war nicht zu bremsen - von einer Buhne zur anderen, Köder auswerfen, montieren, auf den Biss hoffen.

 

Stundenlang volle Konzentration und stets der Versuch, ein perfektes Gefühl für den Köder zu entwickeln. Zanderangeln mit dem Kunstköder ist nicht nur sehr technisch, sondern verlangt auch einen 100%igen Fokus auf den Fisch!

 

Nur wenige Würfe, und ein toller Zander aus dem Rhein hängt bei Jonas am Haken - da freuen wir uns alle!

 

 

Wie geht das eigentlich, aus dem Fisch ein grätenfreies Filet zu machen? Das zeige ich gerne - und zudem auch in separaten, abendlichen Fischkochkursen bei mir in der Region.

 

Und wie werden dann aus dem Filet unsere leckeren, goldigen "Zandernuggets"? Klären wir alles...

 

Schmeckt! Zusammen, nach einem langen Tag am Wasser den selbstgefangenen Fisch verzehren - ein gutes (und sättigendes) Gefühl

 

Klar, ein tiefes Verständnis von Wasser, Strömung, Angelplätzen gehört auch zur Vorbereitung dazu. Gemeinsam machen wir einen Plan!

 

Ein paar Gummifische nachlegen. Ich musste mich nochmal beim Schreiben vergewissern, aber das Foto habe ich wirklich morgens um 04.27 Uhr geknipst. Angler sind doch verrückt!

 

Im Mondlicht erscheint der Strom besonders Mystisch.

 

Und Abends warteten dramatische Sonnenuntergänge auf uns - ein wunderschöner Herbst!

 

Robert brachte uns aus der bayrischen Heimat ein paar Spezialitäten mit. "Weißwürschtl" und "Leberkäs" - lecker! Vielen Dank...

 

Die Wohnung auf dem Vriendshof ist eine tolle Unterkunft. 2 Bäder, 3 Schlafzimmer, ein großer Wohn-/Ess-/Kochbereich und nur wenige hundert Meter vom Rhein entfernt. Gelassene, freundliche Gastgeber sind die Baumanns ohnehin...

 

Der deutsche Rhein beherbergt schöne Zander - und nächstes Jahr versuchen wir wieder unser Glück!