Skip to main content
Kontaktieren Sie uns: +49 160 780 53 63

Hochseeangeln auf der Nordsee, Dänemark - Thyboroen, MS Muddi Wrackangeln im April 2025

| Felix Schwarte | Blog

Jetzt passte das Wetter endlich! Kurz vor Ostern ging es also raus auf's Meer. Wieder einmal mit der MS Muddi, dem erfahrenen Skipper Birger und seiner Crew bestehend aus Ingolf und Mads. Wir 12 Angler dazu an Bord alle hochmotiviert, die meisten schon erfahrene Wrackangler. Und so tuckerten wir erst einmal 9 (!) Stunden quer über die Nordsee...

Über 40 Stunden sollte diese Angeltour geplant dauern, und da ist es natürlich eine reizvolle Möglichkeit, die weit abgelegenen Wracks aufzusuchen. 
Ausschlafen, Gerät vorbereiten, Frühstücken - alles streßfrei und stets mit Blick auf das blaue, diesmal sehr ruhige Meer.

Die ersten Stops über rund 70 Meter tiefem Wasser, die ersten krummen Ruten. Aber nicht alle Angler konnten einen Fisch haken und recht schnell wurde klar, dass auch hier draußen die Fische in Beißlaune sein müssen um an den Haken zu gehen. Und dieses mal war es definitiv schwerer, Kabeljau und Co. zu fangen. Besonders die 3 Angler an der Andriftseite konnten aber recht schnell ein paar gute Dorsche fangen, Jens z.B. hatte nach kurzer Zeit bereits 2 schöne Dorsche zwischen 80 und 90 cm in seiner Kiste liegen.

Mit jedem weiteren Wrack "sammelten" wir so unsere Fische ein. Mal ein Leng, Pollack oder Seelachs dazwischen, aber auch ein halbes Dutzend Seewölfe (Steinbeisser) wurden nach oben gedrillt.

Grundsätzlich beklagten aber die Einheimischen Profis ein eher trübes Nordseewasser. Alle zig Jahre kommt es auch hier auf hoher See und bei passender Wetterlage (warm und ruhig...) zu einem erhöhten Algenwachstum, welches den Lichteinfall in die tieferen Wasserschichten bremst.

Nun ja, entmutigen ließen wir uns sowieso von nichts und angelten jede verfügbare Minute weiter. Dieses Durchhaltevermögen gepaart mit einer guten Anglerischen Kondition machte sich dann zum Schluß des ersten Angeltages auch bezahlt, denn nun kamen einige stattliche Lengs (Lengfisch) an Bord!

Birger machte mit einem 10,5 Kilo Expemplare den Anfang und es folgten weitere kapitale Fische, einige über einen Meter lang!

Robert setzte dem ganzen noch die anglerische Krone auf und fing einen mächtigen Pollack mit 7,75kg.

So konnten wir dann am späten Abend zufrieden in die Kojen steigen.

Der nächste Tag brachte dann ein paar mehr Dorsche, immer wieder kleinere Schellfische, Wittlinge, Seelachse und sogar die erste Makrele des Jahres.

Wind und Wellen legten langsam zu und schoben uns stetig wieder Richtung Hafen. Um 16 Uhr tönte es dreimal kräftig aus dem Nebelhorn und der Skipper beendete unsere erste Wracktour des Jahres 2025.

Fisch gab es genug, auch wenn es schon mal mehr war. Aber so ist das Angeln, wir wissen das.

Ich Danke, mal wieder, einer erstklassigen MS-Muddi-Crew und meinen richtig guten Mitfahrern - bis bald!

...und wer in diesem Jahr noch das Abenteuer Hochseeangeln erleben möchte: Im Juni sind noch zwei freie Plätze, kommt mit an Bord!

https://abenteuer-meeresangeln.de/angelreisen/aktuelle-reiseangebote/reisen/nordsee-daenemark-wrackangeln.html

 

Petri, Euer

FELIX

 

Heiko und Jan mit Leng, Seewolf, Dorsch und Köhler - erfolgreiche Angler!

 

Robert mit mächtigem Pollack - was für ein Fisch!!

 

Birger kann's ja auch, hier mit dickem Leng - super Fisch für den hervorragenden Kapitän und Angler.

 

Mit Naturködern bestückte Haken brachten viele verschiedene Fischarten an Bord.

 

Olaf und ich mit dicken Lengs, gefangen im letzten Licht des Tages.

 

Urige Gesellen, diese Steinbeißer / Seewölfe. Aber es gibt sie zahlreich auf der hohen See!

 

Ingolf filetierte wieder viele Stunden am Tag die tolle, wertvolle Beute - vielen Dank!