Menü Reisen
- Aktuelle Reiseangebote
- Blog
- Aktuelles
- Reiseziele
- Todalsfjord, Norwegen
- Färöer - Inseln, Nordatlantik
- Thyborøn, Dänemark, Nordsee, Wrackangeln
- Dänemark, Ostsee, Einsame Insel, Schwerpunkt Meerforellenangeln
- Dänemark, Seenplatte, Hecht & Barsch, eine wild-nordische Schönheit
- Vejer/Graerup, Dänemark, Nordsee, Schwerpunkt Steinbuttangeln
- Raubfischangeln im Herbst, Deutschland
- Irland, Killala Bay, die "Grüne Insel" - Meeresangeln & Mehr
- Reiseart
- Reisetermine
- Bilder
- Preise & AGBs
Meerforellenangeln in der Ostsee, unsere traditionelle Reise auf die einsame Insel im Januar 2025
Da freut man sich über Monate auf diese Tage im Januar auf der Insel, und dann sind sie leider auch schon wieder ruck, zuck vorbei... Aber das ist ja auch immer ein gutes Zeichen, wenn die Zeit verfließt, denn schön war es auf jeden Fall. Und Fische gab es auch noch...
Letztendlich zu sechst steuerten wir wieder im Januar eine der für uns schönsten dänischen Regionen an um Mitten im Winter, abseits jeglichen Trubels, ganz unter uns in Ruhe & Stille den silberblanken Salmoniden nachzustellen.
Ich glaube mehr Schweinswale als Menschen gesehen zu haben dieser Tage, zum Glück auch einige Meerforellen, darunter hübsche, kampfstarke Exemplare die nicht nur unser gemeinsames Abendessen krönten, sondern auch für ein Lächeln im Gesicht der zufriedenen Angler sorgten.
3 von 4 Angeltagen konnten wir gut fangen, ein Tag dagegen lief nichts. Naja, gehört halt auch dazu.
Knappe 5 Grad Celsius Wasser und Lufttemperaturen sorgten für ideale Angelmöglichkeiten, meine Handschuhe konnte ich dabei getrost in der Tasche stecken lassen. Der Wind oft moderat und auf einer überschauben Insel ist man ja ohnehin jederzeit in der Lage, ein passendes Eckchen zu finden.
Das regionale Gemüse, z.B. der herzhaft leckere Grünkohl, frische Kräuter aus dem eigenen Garten und das Gezapfte dazu ergaben kulinarisch wirklich gute, gesellige Abende.
Zwei "Meerforellen-Novizen" waren dabei, die bereits während der Reise von einer Wiederholung sprachen. Das freut mich natürlich ganz besonders, denn einen besseren Indikator dafür, dass alles passt, gibt's nicht.
Und so hängen jetzt die Wathosen zum trocknen im heimischen Keller, die Einkaufsliste mit den Ködern und Ideen für die nächste Tour ist schon geschrieben und wir lassen alle Gedanklich die gemeinsamen, schönen Tage nochmals Revue passieren.
Vielen Dank meinen engagierten, lieben Mitfahrern und Anglern, es war wieder eine besondere Zeit!
Petri, Euer
Felix
Lars mit herrlichem Fisch. Er wurde u.a. auch mit dieser anglerischen Leistung von uns zum Meerforellen-Inselkönig ernannt!
Frischer Inselgrünkohl & Kartoffeln ergeben ein festliches Mahl, welches wir in aller Geselligkeit miteinander genoßen
Ein frisch gezapftes gehört nach einem langen Angeltag auch dazu.
Wunderbare Beute - silberner Salmonide aus der Ostsee Dänemarks
Nebel umgab uns auch am Strand und hüllte alles in eine mystische Szenerie
Ein Genuss, der selbstgefangene Fisch!!
Da hab ich mich wieder tierisch gefreut. Diese kampfstarke Meerforelle hat am platten Sandstrand gebissen.